Gateways können sowohl Hard- als auch Software sein. Man kann mit ihnen völlig unterschiedliche Netze verbinden (unterschiedliche Bandbreite,
Adressierung, Protokolle...). Sie arbeiten auf der Schicht des OSI-Referenzmodells, die den kleinsten gemeinsamen Nenner zwischen den
Netzen darstellt. Deswegen sind Gateways häufig in der OSI-Schicht 7 (Anwendung) angesiedelt.
Gateways sind sehr aufwendig, immerhin müssen sie komplexe Aufgaben wie die Übersetzung zwischen Protokollen, die Pufferung bei Netzen
unterschiedlicher Geschwindigkeit und die Konvertierung von Rahmenformaten leisten. Dementsprechend ist die Verzögerung bei einem Gateway sehr gross.
Dies gilt insbesondere für reine Softwarelösungen wie z.B. IP-IPX-Gateways auf Netware-Servern.